
Dummytext
Sie möchten uns eine Störung im Bereich der Strom-, Erdgas- oder Wasserversorgung melden?
Unsere Störungshotline nimmt rund um die Uhr an 365 Tagen Ihre Meldung entgegen unter 05561 942-0. Bitte prpfen Sie nach Möglichkeit vorher, ob die Störung bereits von jemand anderem gemeldet wurde: Störungsauskunft
Sicherheitshinweise bei Gasgeruch finden Sie hier.
Bereits im Juni hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Alarmstufe des dreistufigen Notfallplans Gas ausgerufen. Das hat auch Auswirkungen für Sie als Verbraucher. Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Versorgungssicherheit gewährleistet, da die in den letzten Monaten verfügbaren Gasmengen eingespeichert wurden.
Allerdings ist der Ersatz für die fehlenden russischen Gasmengen aktuell nur zu wesentlich höheren Kosten möglich. Als Ihr Gasanbieter stehen wir Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite und informieren Sie frühzeitig über Veränderungen.
Als zweite Stufe bedeutet die Alarmstufe des Notfallplans Gas erstmal nur, dass eine Störung der Gasversorgung oder eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach Gas vorliegt. Erst in der dritten Stufe greift der Staat als Bundeslastverteiler ein. In diesem Fall sind bestimmte Verbrauchergruppen gesetzlich besonders geschützt; hierzu gehören Haushalte, soziale Einrichtungen wie Krankenhäuser und weitere zu schützende Bereiche und Unternehmen/Branchen.
Private Haushalte gehören zur besonders geschützten Verbrauchergruppe, werden also bevorzugt versorgt, auch wenn sich die Situation weiter verschlechtert. In Extremsituationen (z.B. Ausbleiben von Gaslieferungen in Kombination mit besonders kalten Temperaturen) kann es auch für Haushalte zu Engpässen kommen. Um die Gasspeicher nicht unnötig zu belasten, ist Energiesparen in diesen Zeiten unabdingbar.
Fast alle EU-Staaten beziehen russisches Erdgas, ein Teil davon via Pipelines durch die Ukraine. Auch im deutschen Energiemix spielt Erdgas mit einem Anteil von 21,6 Prozent eine wichtige Rolle. 38,2 Prozent erhalten wir aus Russland, 34,8 Prozent aus Norwegen, 22,4 Prozent aus den Niederlanden und 4,6 Prozent aus sonstigen Quellen
(Quelle: 10/2022, www.bundesregierung.de/breg-de/themen/gasversorgung-abhaengigkeiten-verringern-441270)
Rufen Sie uns an 05561 942-0 oder schreiben Sie uns an info@stadtwerke-einbeck.de
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern.
KontaktWir setzen Cookies ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!
Hier erhalten Sie eine Übersicht aller auf dieser Website verwendeten Cookies und Sie können Ihre individuelle Einstellung treffen. Diese können Sie jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" in der Fußzeile dieser Website anpassen.
Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z.B. werden dort ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.
Name | alto. Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer der Website |
Zweck | Speichert die Einstellung des Besuchers |
Cookie name | alto-cookie |
Cookie Gültigkeit | 1 Jahr |
Tools, die unser Angebot bereichern, wie z.B. die Einbindung von Kartenmaterial oder Videos etc.
Akzeptieren | |
---|---|
Name | YouTube |
Anbieter | YouTube, LLC |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutz | https://policies.google.com/privacy |
Cookie name | yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name |
Cookie Gültigkeit | Session |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutz | https://policies.google.com/privacy |
Cookie name | NID |
Cookie Gültigkeit | 2 Jahre |