Wichtige Info

Abkochgebot für die Ortschaft Orxhausen

14.08.2025

Aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung wird auf Anordnung des Landkreises Northeim – Fachbereich Gesundheitsdienste – vorsorglich ein generelles Abkochgebot für die Gemeinde Orxhausen ausgesprochen, dass bis auf Weiteres das Trinkwasser zum Verzehr und der Zubereitung von Speisen einschließlich Heißgetränken abgekocht werden muss. Sobald die ergriffenen Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind, werden wir Sie informieren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die 05561-942-0.
 

 

 

 

Rechner
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 50
  • 100
  • 150
  • 200
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Login

Kunden-Login

Dummytext

Störungsmeldung

Störung melden!

Sie möchten uns eine Störung im Bereich der Strom-, Erdgas- oder Wasserversorgung melden?

Unsere Störungshotline nimmt rund um die Uhr an 365 Tagen Ihre Meldung entgegen unter 05561 942-0. Bitte prüfen Sie nach Möglichkeit vorher, ob die Störung bereits von jemand anderem gemeldet wurde: Störungsauskunft

Sicherheitshinweise bei Gasgeruch finden Sie hier.

News Einbeck

Erfolgreiche Ausbildung bei den Stadtwerken und vier neue Auszubildende

Eine gute Ausbildung ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. 
Dies zeigt sich einmal mehr bei den Stadtwerken Einbeck, wo Niklas Schaper seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker mit dem Schwerpunkt Rohrsystemtechnik erfolgreich vorzeitig abgeschlossen hat. Auch Bela Thian Hastedt konnte im Juli seine Ausbildung zum Industriekaufmann erfolgreich beenden.
Wir freuen uns, dass Herr Schaper und Herr Hastedt weiterhin das Stadtwerke-Team unterstützen und ihre erworbenen Fähigkeiten einbringen.

Darüber hinaus begrüßen die Stadtwerke vier neue, motivierte Auszubildende:

Colin Traupe startet seine 3-jährige Ausbildung zum Industriekaufmann. Fahim Abdulrahimzai lernt 3 ½ Jahre den Beruf zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und Max Theo Duda beginnt seine 3 ½-jährige Ausbildung zum Anlagenmechaniker Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik.
Und auch im Einbecker Hallen- und Freibad gibt es eine neue Auszubildende. 
Eileen Boxnick startet ihre 3-jährige Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe.
Mit Ihrem Start bei den Stadtwerken Einbeck setzen die Auszubildenden einen wichtigen Schritt in Richtung ihrer beruflichen Zukunft.
Auch für das Ausbildungsjahr 2026 suchen die Stadtwerke engagierten Nachwuchs. Vier interessante Ausbildungsberufe stehen zur Auswahl. Unter www.stadtwerke-einbeck.de/unternehmen/karriere/ausbildung/ kann sich über die verschiedenen Bereiche informiert werden. 
Bewerbungen einfach unter bewerbung@stadtwerke-einbeck.de einreichen.

Den Stadtwerken Einbeck ist es wichtig, qualifizierte Nachwuchskräfte auszubilden und zu ihrer unternehmerischen Verantwortung und gesellschaftlichen Verpflichtung zu stehen. 
Eine gute Ausbildung bietet den neuen Azubis nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern auch die Chance von erfahrenen Fachkräften zu lernen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Geschäftsführer Bernd Cranen sowie die Ausbilder und das Team der Stadtwerke Einbeck wünschen den neuen Auszubildenden eine schöne und erfolgreiche Ausbildungszeit.

 

Von links hintere Reihe: Niklas Schaper, Bela Thian Hastedt, Bernd Kunert (Teamleiter Bäder), Tobias Oppen (Meister/ Ausbilder Netzbetrieb Strom), Michael Röpke und Sandra Schrader (Ausbilder). 
Von links vordere Reihe: Colin Traupe (Auszubildender Industriekaufmann), Eileen Boxnick (Auszubildende Fachangestellte für Bäderbetrieb), Max Theo Duda (Auszubildender Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik). Fahim Abdulrahimzai fehlt auf dem Bild.

 

 

← alle Newsmeldungen

Rufen Sie uns an 05561 942-0 oder schreiben Sie uns an info@stadtwerke-einbeck.de

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern.

Kontakt